Tag der lebendigen Emscher

Die Natur kehrt zurück an Emscher und Lippe! Der neue Erlebensraum Lippeaue wurde am 18.6.2023 eröffnet.

An der neuen Emscher-Mündung in den Rhein bei Dinslaken wurde für 24h die Artenvielfalt untersucht. Bei diesem Familienfest im Erlebensraum Lippeaue, stand vorallem der Natur- und Umweltschutz im Fokus. Es gab Exkursionen und die BSWR hat mit anderen Forschenden das Areal hinsichtlich Flora, Vöglen, Fledermäusen unzersucht und die gewonnenen Daten der Emschergnossenschaft und dem NABU zur Verfügung gestellt. In einem ersten Zwischenstand konnten rund 600 Arten von der Emschermündung, über die Rheinufer bis zur Rotmachmündung verzeichnen werden – darunter auch spannende Seltenheiten! Über 300 Pflanzen-, 170 Insekten- und 69 Vogelarten, die seit der Flutung der neuen Mündung vor einem halben Jahr in die Emscher zurückgekehrt sind.

Zurück
Bundesministerium
Bundesamt
Umweltministerium NRW
Stadt Duisburg
Stadt Mülheim
Stadt Oberhausen
Stadt Bottrop
Stadt Essen
Landschaftsverband Rheinland
Emschergenossenschaft
Regionalverband Ruhr
Kreisjägerschaft Duisburg
Kreisjägerschaft Mülheim-Ruhr
Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.
Waldbauernverband NRW e.V.
NABU
BUND
NRW Stiftung
LNU NRW