Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V.
Flora und Fauna und ihr Schutz in urban und industriell geprägten Lebensräumen.
Die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) ist in den Städten Bottrop, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen im lokalen und regionalen Natur- und Artenschutz tätig und kooperiert dabei mit den Naturschutzbehörden und Verbänden. Die Hauptaufgabe liegt in der Betreuung von Naturschutzgebieten sowie der bedeutenden, internationalen Natura-2000-Schutzgebiete.
Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt der Arbeit in der Erforschung und Erhaltung der urbanen Biodiversität des zentralen Ruhrgebiets. Von besonderer Bedeutung ist hierbei das Thema Industrienatur, die Natur auf Brachflächen der ehemaligen Stahl- und Montanindustrie.
Neben diesen wissenschaftlichen Arbeiten haben praktische Maßnahmen zum Biotop- und Artenschutz eine hohe Priorität gesucht.
Informieren Sie sich über unsere Arbeit vor Ort. Sie können sich auch aktiv durch Anregungen, Spenden oder die Weitergabe von Informationen informieren.
Unsere Geschäftsstelle befindet sich am Haus Ripshorst in Oberhausen und unsere Dependance im Landschaftspark Duisburg-Nord.
Jetzt anmelden!
Tagung- Urbane Biodiversität Ruhrgebiet
Tagung zur Biodiversitätsstrategie am 6.9.2022 von 13-17 Uhr & 7.9.2022 von 9-13 Uhr.
Vorträge zu den Themenfeldern
- Biodiversitäts-Strategien
- Biodiversität in der urbanen Wasserwirtschaft
- Mensch-Umwelt Interaktionen in urbanen Ökosystemen
- Grünflächenpflege
Teilnahme ist kostenlos.
Zielgruppe: Anwender*innen und Wissenschaftler*innen mit Interesse an Schutz und Entwicklung urbaner Biodiversität
Veranstaltungsort: Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Universität Hörsaal S07 S00 D07, Universitätsstraße 5, 45141 Essen

Die neuen Bundesfreiwilligendienstleistenden- Bufdi´s fangen an!
2022 die Neuen kommen! Die Alten sind gegangen!
Vielen Dank an die alten Bufdi´s aus dem letzten Jahr, erst gerade verabschiedet. Da fangen die Neuen an.
Das Team der Biologischen Station freut sich!