Naturschutz – eine der Hauptaufgaben der BSWR
Auf diesen Seiten geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Projekt-Tätigkeiten.
Wir stellen Ihnen unsere Schutzgebiete vor und berichten über unsere Aktivitäten im Bereich der aktiven Naturschutzarbeit sowie der Pflege und Entwicklung von Schutzgebieten und Obstwiesen.
Pflegemaßnahmen am Haubachsee
Die offenen, sonnenbeschienenen, sandigen Ufer sind für Flora und Fauna wertvoll. Eine Reihe schützenswerter Pflanzenarten, die fast alle…
Blänkenanlage in der Rheinaue Walsum
Die ausgedehnten Wiesen im Deichvorland und die reich strukturierte Landschaft im Deichbinnenland beherbergen bemerkenswerte und gefährdete Tier- und…
Vernässung des Bissingheimer Wäldchen
Bereits vor Jahrzehnten sind Entwässerungsgräben durch das Gebiet gezogen worden, die die Grundwasserversorgung in den Sommermonaten erheblich gestört…
Gewässerneuanlage am Hiesfelder Wald zusammen mit dem NABU Oberhausen
Bereits 2006, im Folgejahr, erwies sich die Neuanlage als erfolgreich. Grasfrösche, Erdkröten und einige Molche nutzten das Gewässer zum Laichen,…
Heidefläche am Haubachsee
In Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung der Stadt Duisburg und dem Regionalverband Ruhr wurde 2005 die gezielte Entwicklung einer Heidefläche nahe…

Eröffnung Artenschutzturm Baeler Busch in Duisburg
Der RVR hat am Rande des Baeler Buschs im Duisburger Norden einen alten Trafoturm übernommen, saniert und zum Artenschutzturm ausgebaut.

Wildbienenhäuser für jede Streuobstwiese der Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben in Kooperation mit der Gebag, der GfB , Kants Garten, dem Amt für Umwelt und der BSWR auf allen sechs…