• Startseite
  • Aktuell
Programm
Erleben
Bildung
Naturschutz
Industrienatur
Stadtnatur
urban biodiversity
Flora
Fauna
Funde
Publikationen
Archiv
  1. Team
Team

Die Mitarbeiter*innen der BSWR

Dr. Peter Keil

Diplom Geograph, Dr. rer nat.

Geschäftsführer/ Wissenschaftlicher Leiter

Projektkoordinationen

Arbeitsschwerpunkte im Bereich:

  • Naturschutz & urbane Biodiversität
  • Umweltbildung
  • Ruderalvegetation und Adventivflora 
  • Flora und Vegetation von Industrie-, Bergbau- und Bahnbrachen (Industrienatur)

Kontakt: info@bswr.de und 0208/46 86 090

 

Sandra Remy 

Groß- und Außenhandelskauffrau

Assistentin der Geschäftsführung

  • Büroorganisation
  • Verwaltung
  • Buchhaltung 
  • Abrechnung

Kontakt: sandra.remy@bswr.de
und 0208/46 86 090

Michael Wachsmann

Master of Science (M. Sc.) Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeitsbildung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Geschäftsführer

  • Mitarbeit im Projekt Regionale Biodiversitätstrategie Ruhrgebiet
  • Mitarbeiter im EU-Projekt WildE
  • Projektarbeit
  • Kartographische Auswertungen (GIS)  

Kartierungen und Bestandsaufnahmen:

  • Amphibien
  • Fische

Kontakt: michael.wachsmann@bswr.de und 0208/46 86 092 und  0157 54 776 945

Verena Niehuis

Master of Science (M. Sc.) Biology

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Geschäftsführerin

  • Projektbegleitungen und Maßnahmenumsetzungen
  • Floristisch-vegetationskundliche Kartierungen
  • Projektleitung im LVR-LWL -Projekt "Wiesenmonitoring in Parks"
  • Projektleitung im LVR-Projekt "Insekten fördern im Verbund Vielfalt schaffen"
  • Projektleitung Bee Duisburg und Mitglied bei Bündnis Biene& Co
  • Mitarbeiterin im Projekt LELINA 
  • Betreuung Bundesfreiwilligendienst 
  • Homepage und Social Media

Kontakt: verena.niehuis@bswr.de
und 0208/46 86 092 und 0177 50 653 25

Christine Kowallik

Diplom Landschaftsökologin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

  • Kartographische Auswertung (GIS)
  • Erstellung von Pflege- und Entwicklungsplänen, Maßnahmenplänen
  • Projektbegleitungen und Maßnahmenumsetzungen
  • Koordination Jahresbericht 

Kartierungen und Bestandsaufnahmen:

  • Gänse
  • Fledermäuse
  • Tagfalter 

Kontakt: christine.kowallik@bswr.de und 0203/41 79 283 in der Dependance und 0178/1698588

Tobias Rautenberg

Diplom Biogeograph

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Erstellung von Pflege- und Entwicklungsplänen, Maßnahmenplänen 
  • Projektbegleitungen und Maßnahmenumsetzungen

Kartierungen und Bestandsaufnahmen:

  • Vögel
  • Heuschrecken
  • Libellen

Kontakt: tobias.rautenberg@bswr.de und 0203/41 79 2 82 in der Dependance
 

Corinne Buch

Diplom Biologin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

  • Floristisch-vegetationskundliche Kartierungen
  • Monitoring mit Schwerpunkt in den Bereichen Stadt- und Industrienatur sowie Grünland
  • Projektleitung im LVR-Projekt "Biodiversität auf Friedhöfen im westlichen Ruhrgebiet"
  • Projektleitung für die BSWR im Forschungsprojekt "Läppkes Mühlenbach"
  • Projektleitung für die BSWR im Industriewaldprojekt

Kontakt: corinne.buch@bswr.de und 0208/46 86 090 und 0178/1698591

Katrin Schneider

Master of Science (M. Sc.) in Ecology and Diversity

Wissenschaftliche Mitarbeiterin 

  • Umweltbildung & Organisation
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Social Media und Mitarbeit Homepage
  • Koordination Jahresbericht
  • Betreuung Berufsfeldpraktikant*innen
  • Projektleitung im LVR-LWL -Projekt "Klimawandel, Artenvielfalt, Nachhaltigkeit – Naturmodule für die Schule (KANNS)"
  • Projektleitung im LVR-Projekt "Tour de Industrienatur – eine GPS-Ralley auf den Spuren der Biodiversität im Ruhrgebiet"

Kartierungen und Bestandsaufnahmen:

  • Amphibien

Kontakt: katrin.schneider@bswr.de 
und 0208/46 86 092 und 0177 69 123 29

Sven Hellinger

Master of Education (M. Ed.) Biologie und Geographie

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Projektarbeit Flora und Fauna
  • Mitarbeit Homepage
  • Technik und EDV Verantwortung
  • Umweltbildung Koordination
  • Mitarbeit im Projekt LELINA
  • Projektleitung im LVR-Projekt "Student*innen erleben Biodiversität im Gelände"

Kontakt: sven.hellinger@bswr.de
und 0208/46 86 092 und 01575 1303615

Andrea Welsch

Diplom Biologin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

  • Mitarbeit im Projekt Regionale Biodiversitätstrategie Ruhrgebiet
  • Mitarbeit im Projekt LELINA

Kartierungen und Bestandsaufnahmen: 

  • Amphibien
  • Reptilien

Kontakt: andrea.welsch@bswr.de 
und 0208/46 86 093 und 0178/1698473

Vanessa Schmitt

Master of Geographie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

  • Projektbegleitung
  • Mitarbeit im Projekt Duisburg summt
  • Konzeption und Betreuung Blaues Klassenzimmer
  • Veranstaltungsplanung
  • Projektarbeit in diversen Maßnahmenkonzepten (MAKO´s) 

Kontakt: vanessa.schmitt@bswr.de und 0208/46 86 093 und 0177 73 677 74

Lara Gemeinhardt

Master of Science (M. Sc.) Biodiversität

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

  • Umweltbildung-Durchführung
  • Projektleitung für die BSWR: "Auf ins Neue Emschertal“

Kontakt: lara.gemeinhardt@bswr.de und 0157 55544506

Bufdis

unsere Bundesfreiwilligendienstleistenden

  • Zoé Pfeiffer ab August 2024 
  • Caspar Schattan ab Mitte August 2024

Kontakt: ubufdi@bswr.de

Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V.

Ripshorster Str. 306

46117 Oberhausen

Tel. 0208/46 86 09-0

Fax 0208/46 86 09-9

  • Trägerverein
  • Team
  • Stellen
  • Prüfungsarbeiten
  • Praktika
  • Ihr Weg zu uns
  • Registrierung/Löschung
  • Datenschutz
  • Förderung
  • Impressum

©2010 -2025  © Biologische Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) - alle Rechte vorbehalten