Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet
RVR-Ruhrparlament beschließt regionale Biodiversitätsstrategie für die Metropole Ruhr
Naturerlebenisraum Peisberg
Die Entwicklung der Brache am Peisberg in Mülheim zum Naturerlebnisraum, wird unter anderem von der BSWR umgesetzt.
Save the date für die Tagung
„Urbane Biodiversität – eine Zukunftsperspektive für lebendige und lebenswerte Städte“

Regiosaatgut wächst!
Bereits im letzten Jahr haben wir mit dem Bündnis Biene& Co in Oberhausen, Wiesen angelegt.

Tagung zur Regionalen Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet
am Donnerstag, den 2. Juni 2022 mit anschließender Exkursion auf dem Gelände der Zeche Zollverein zum Thema Industrienatur.

Regiosaatgut für den Garten
Dank den Wirtschaftsbetrieben Duisburg, hat die Stadt ab sofort ihr eigenes Regiosaatgut.

Revierparks 2020+
In diesem Frühling finden Bastelaktionen mit Kitas und Grundschulen aus Oberhausen und Bottrop statt.

Biodiversität im Gelände erleben- LVR Exkursionen für Student*innen
Das Thema Nachtfalter stand auf dem Programm, rund um das Haus Ripshorst wurde geleuchtet und geködert. Besonders schön anzusehen war ein Pappelspanner. Auch Kröten sprangen vor die Kamera.

Kulturlandschaft mit Senior*innen erkunden und künstlerisch gestalten- ein LVR Projekt
Die erste Exkursion ist erfolgreich gestartet. Zusammen mit den Künstlern von Kelbassa`s Panoptikum wurde der Rhein-Herne Kanal untersucht.

Anlegen einer Wiese mit Schüler*innen
Corona hat das Projekt "Wiese" lange verzögert- Jetzt wurde an der Hartmannschule eine Wiese eingesät.