Neue Veröffentlichung aus der Arbeit der BSWR
... zur Bedeutung der Friedhöfe für den Naturschutz und für den Erhalt der urbanen Artenvielfalt im Dezemberheft 2024 von Natur und Landschaft.

Neues LVR Projekt- Bäche startet in 2025
Bäche als wichtige Bestandteile einer Kulturlandschaft erbringen wertvolle Ökosystemleistungen, die durch Verbauung, Verschmutzung und Klimawandel zunehmend bedroht werden.

Veröffentlichung in Natur und Landschaft
Urbane Biotope, wie die auf dem Titel der aktuellen Ausgabe von "Natur und Landschaft" abgebildete Industrienatur, stehen im Fokus der Regionalen Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet. Im Heft 11/2024…

Neue stellvertretende Geschäftsführende
Der Vorstand des Trägervereins des BSWR hat in seiner Sitzung am 6.11.2024 neue stellv. Geschäftsführende der Station ernannt.

RUHRGOLD ist da!
Der 700-Seiten-Prachtband über die Schätze des Ruhrgebiets: Kultur, Natur, Sport, Wirtschaft und Wissenschaft.

Faktencheck Artenvielfalt vorgestellt
Faktencheck Artenvielfalt zeigt erstmals umfassend, wie es um die Biodiversität in Deutschland tatsächlich steht, identifiziert deren Trends und Treiber, gibt aber auch Empfehlungen, dem Verlust…

NRW-Stiftung unterstützt interaktiven Erlebnisort an der Mülheimer Freilichtbühne
Förderung in Höhe von bis zu 160.000 Euro

Neue Veröffentlichung aus einem LVR Projekt
Industriemuseen des LVR als außerschulische Lernorte- ist eine Zusammenfassung eines LVR Projektes.

Duisburg summt ist nun offiziell Bee Duisburg
Am 08.06.2024 hat sich die Initiative, auf dem Fest zur Eröffnung des neuen Bienenmuseums, umbenannt.
Austausch und Arbeitstreffen im EU-Projekt "WildE - Climate-smart rewilding"
Am 17.04.2024 waren Mitarbeiter der BSWR bei den Kolleg*innen der Universität Wageningen in den Niederlangen zu Gast.

Verabschiedung des Vorsitzenden
Der 2. Vorsitzender Heinrich J. Bahne hat sich aus seinem Amt verabschiedet.
Der Fördertopf von den LVR-Insektenkumpeln ist ausgeschöpft!
Viele spannende Projekte werden ab sofort umgesetzt.

Neues Projekt- Wiesenmonitoring in Parks-
gefördert vom LVR und LWL. Das Projekt wird durch das Netzwerk Kulturlandschaft der Biologischen Stationen im Rheinland durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) und dem Landschaftsverband…
Fachveranstaltung: Biodiversität in der Metropole Ruhr
fand am 06.11.23 im ChorForum in Essen statt.

Insektenkumpel - gemeinsam für Vielfalt im Ruhrgebiet
Zur Auftaktveranstaltung des neuen LVR-Projekts hat sich die BSWR mit Vertretern aus dem Vereinsgebiet getroffen, wie UNBs, RVR, Emschergenossenschaft, Friedhofsverwaltungen, Wohnungsbau und…