Route der Bodenschätze in Mülheim
Entlang des Ruhrtals haben wir für Sie den Boden an die Oberfläche geholt. Entlang einer etwa 15 km langen Route, die abschnittsweise dem Ruhrhöhenweg, dem Ruhrtalradweg sowie der Georoute Ruhr folgt lernen Sie den Lebensraum Boden und seine vielfältigen Funktionen kennen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Überarbeitung der Route
und eine neue Bodenstation an der Leineweberstraße in der Innenstadt
Die Stadt Mülheim an der Ruhr hat in Kooperation mit der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet e. V. ihr über zehnjähriges Erfolgsprojekt der Mülheimer Bodenschätze modernisiert und erweitert. Damit soll auf die steigende Bedeutung und Funktionen gesunder Böden aufmerksam gemacht und diese deutlicher ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Die Vitrine gibt einen Einblick in die Profile zweier Bodentypen und die Struktur von Böden.