• Startseite
  • Aktuell
Programm
Erleben
Bildung
Naturschutz
Industrienatur
Stadtnatur
urban biodiversity
Flora
Fauna
Funde
Publikationen
Archiv
  1. Erleben
  2. Erlebniswege
  3. Naturrundweg Hiesfelder Wald
Erleben Auszeichnungen Erlebniswege Freilichtbühne Wege in der Gruga Mülheimer Bodenschätze Lehrpfad in der Hühnerheide Naturrundweg Hiesfelder Wald Naturerfahrungsräume Ausstellungen, Filme

Hiesfelder Wald (Achtung: Der Lehrpfad befindet sich zuzeit (2025) in einer Neukonzeptionierung)

ein Altwaldgebiet

Der Hiesfelder Wald, die Kirchheller Heide sowie der Hünxer und Gartroper Wald bilden ein großflächiges Waldgebiet zwischen der Lippe und dem Emschereinzugsgebiet. Naturräumlich liegt dieses Waldgebiet auf der Hauptterrasse des Rheins, den so genannten „Niederrheinischen Sandplatten". 

Mitte des 19. Jahrhunderts waren die sandigen Bereiche durch Waldübernutzung und -verwüstung aber in weiten Bereichen verheidet. Seitdem wurden die Flächen zunächst mit Kiefern, später auch mit Rot-Buchen und Stiel-Eichen wieder aufgeforstet. Von besonderer Bedeutung ist auch das Bachsystem des Gebietes. Der Rotbach – zugleich Stadtgrenze nach Bottrop – ist ein sehr naturnaher Bachlauf, der im Wald über die Zeiten hinweg seine natürliche Gestalt erhalten hat. 

 

Lehrpfad

Der aktuelle Lehrpfad befindet sich zurzeit (2025) in Überarbeitung und erhält eine konzeptionelle Überarbeitung.

Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V.

Ripshorster Str. 306

46117 Oberhausen

Tel. 0208/46 86 09-0

Fax 0208/46 86 09-9

  • Trägerverein
  • Team
  • Stellen
  • Prüfungsarbeiten
  • Praktika
  • Ihr Weg zu uns
  • Registrierung/Löschung
  • Datenschutz
  • Förderung
  • Impressum

©2010 -2025  © Biologische Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) - alle Rechte vorbehalten