• Startseite
  • Aktuell
Programm
Archiv
Erleben
Bildung
Naturschutz
Industrienatur
Stadtnatur
urban biodiversity
Flora
Fauna
Funde
Service
  1. Industrienatur
  2. LELINA
Industrienatur Besonderheiten Industrienaturflächen Läppkes Mühlenbach LELINA Industriewaldprojekt Handlungsempfehlungen Emscher Landschaftspark

Lelina -Lernlabor Industrienatur

Grüne Lernorte in der Metropole Ruhr schaffen.

Der Regionalverband Ruhr, die Ruhr-Universität Bochum, die Bergische Universität Wuppertal und die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet bauen fünf außerschulische, quartiersnahe Lern- und Erlebnislabore in der Metropole Ruhr auf. Diese stehen Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulformen und Jahrgänge für Experimente und eigene Projekte zur Erkundung der Industrienatur zur Verfügung. Ziel ist es, diese spezielle Stadtnatur des Ruhrgebiets kennen, wertschätzen, pflegen und erhalten zu lernen. So soll das Natur- und Umweltwissen erweitert, naturwissenschaftliche Zusammenhänge erkannt und gleichzeitig Inklusion gelebt, Persönlichkeit gefördert und das Wohn- und Schulumfeld wahrgenommen, verstanden und mitgestaltet werden.
Weitere Informationen unter www.lelina.ruhr

Mitarbeiter*innen des Teams

Aufgaben und die Mitarbeiter*innen (Verena Niehuis und Stephan Müller)

Die BSWR übernimmt in dem Projekt die landschaftliche Umgestaltung, samt der Ausstattung der Lernorte und das Monitoring auf den Flächen.  

Des Weiteren beteiligt sie sich an der Homepage Gestaltung und Socialmedia

Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V.

Ripshorster Str. 306

46117 Oberhausen

Tel. 0208/46 86 09-0

Fax 0208/46 86 09-9

  • Trägerverein
  • Team
  • Stellen
  • Prüfungsarbeiten
  • Praktika
  • Ihr Weg zu uns
  • Registrierung/Löschung
  • Datenschutz
  • Förderung
  • Impressum

©2010 -2023  © Biologische Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) - alle Rechte vorbehalten