Aktuelles aus der Pflanzenwelt
Hier werden in regelmäßigen Abständen Pflanzen vorgestellt, die zur jeweiligen Zeit im Gelände zu finden sind. Dabei wechseln sich bemerkenswerte Funde aus unserer aktuellen Kartierarbeit ab mit typischen saisonalen Arten, die selber vor der Haustür gefunden werden können.

Balkan-Windröschen
Unser heimisches Buschwindröschen (Anemone nemorosa) kennt ein jeder. Während dieses jedoch Bachauen in naturnahen Wäldern bevorzugt, gibt es auch ein echtes Stadt-Windröschen: Das violettblühende Balkan-Windröschen aus Südosteuropa. Die hübsche Art wird gerne als Frühblüher in Vorgärten oder auf Friedhöfen gepflanzt und verwildert von dort aus zunehmend. Möglicherweise können wir bei der Art derzeit eine Einbürgerung beobachten. Das zweite heimische Gelbe Buschwindröschen benötigt kalkreiche Böden auf naturnahen Stadtorten und kommt bei uns im Ruhrgebiet nur äußerst selten als Außenposten seines Verbreitungsgebietes vor.